Details
- Details
-
Veröffentlicht am Montag, 25. April 2016 21:44
-
Geschrieben von Dommitzscher SV
Mai-Line legt Verschnaufpause ein
Dieses Jahr wird der Dommitzscher SV den Mai-Line nicht wie gewohnt, als Einzelzeitfahren über 10 km durchführen. Laut Mitorganisator Ronald Jäkel hat dies mehrere Gründe. Zum einen nahm in den letzten Jahren die Zahl derer, die die Strecke als Wettkampf unter die Inlineskates nahmen, stetig ab und zusätzlich fällt dieses Jahr der 1. Mai auf einen Sonntag, an dem erfahrungsgemäß die Teilnehmerzahl sowieso eher gering ausfällt. Der enorm große Aufwand mit bis zu 40 Personen als Streckenposten, Zeitnehmer oder der Versorgung der Teilnehmer steht in keinem Verhältnis zur Anzahl der Aktiven. Diese Entscheidung ist den Dommitzschern nicht leicht gefallen, denn seit über 10 Jahren war das Familienevent ein fester Termin bei den Freunden der rollenden Kufen in Dommitzsch und Umgebung. Ganz ausfallen lassen wollen sie demzufolge auch nicht und daher laden sie die Familien- und Freizeitskater für den 1. Mai zu einer gemeinsamen Ausfahrt auf den Elberadweg zwischen Dommitzsch und Greudnitz ein. Es wird zwar weder die Strecke abgesperrt, noch extra ein Start- und Zielbereich mit Zeitnahme aufgebaut, trotzdem wollen die Dommitzscher Organisatoren diesmal gemeinsam mit den Freizeitskatern unterwegs sein. Diesmal sozusagen „ganz privat“. Die obligatorische Bratwurst und auch die Möglichkeit den Flüssigkeitsverlust adäquat auszugleichen, werden die Dommitzscher an bekannter Stelle trotzdem anbieten. Vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit sich mit dem Einen oder Anderen über die Zukunft des Mai-Line auszutauschen. Ganz aufgeben wollen die Dommitzscher noch nicht. „Jetzt erstmal eine Verschnaufpause und dann schauen wir, ob wir noch mal einen großen Anlauf mit verändertem Konzept in Angriff nehmen.“ heißt es aus den Reihen des DSV.
Start Familienskaten am Sonntag,
01.05.16 Töpferweg in Dommitzsch 10:30 Uhr
Details
- Details
-
Veröffentlicht am Sonntag, 10. April 2016 07:59
-
Geschrieben von Dommitzscher SV
Jahreshauptversammlung 2016
Wann? 15.04.2015 (18:30 Uhr)
Wo? Vereinsheim
Wer? Alle Mitglieder!
Details
- Details
-
Veröffentlicht am Dienstag, 05. April 2016 20:36
-
Geschrieben von Dommitzscher SV
Überraschungen im Gepäck
Am Samstag, dem 19.03.2016, trafen sich die Mitglieder des Dommitzscher SV Grün-Weiß e.V. im Rahmen der Heimspiele der I. und II. Herrenmannschaften/Fußball zum gemeinsamen Vereinsgruppenfoto.
Dazu hatte der Vereinsvorstand die amtierende Bürgermeisterin der Stadt Dommitzsch, Frau Heike Karau, herzlich eingeladen, um ihr die renovierten und neu gestalteten Vereinsheimräumlichkeiten vorzustellen.
Nach einer kurzen Besichtigung versammelten sich alle Mitglieder auf dem Spielfeld zum Gruppenfoto.
Im Anschluss daran konnten sich die Spieler der D-Jugend rund um das Trainergespann Knut Kühne und Thorsten Zwingmann über einen nagelneuen Trikotsatz, gesponsert von der Firma EnviaM, freuen. Überreicht wurde dieser von der Bürgermeisterin Frau Karau.
Der Dommitzscher SV Grün-Weiß e.V. bedankt sich für diese tolle Zuwendung und freut sich auf eine weitere rege Zusammenarbeit.

Details
- Details
-
Veröffentlicht am Sonntag, 03. April 2016 10:52
-
Geschrieben von Dommitzscher SV
33. Gänsebrunnenfest vom 25. bis 26. Juni 2016
Einladung zum Weckumzug am 26. Juni 2016
Liebe Sportlerinnen
Liebe Sportler,
schon jetzt möchten wir zum oben benannten traditionellen Weckumzug einladen.
Gemeinsam können wir so unseren Verein präsentieren und dabei ein wenig Spaß haben.
Bitte motiviert die Sportlerinnen und Sportler zur zahlreichen Teilnahme.
Der Umzug startet am 26.06.2016 um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in Dommitzsch in der Leipziger Straße.
Wir nehmen um 09.30 Uhr unseren Stellplatz ein.
Um den DSV repräsentieren zu können, wäre das Tragen des
Mannschaftstrikot wünschenswert.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Details
- Details
-
Veröffentlicht am Sonntag, 03. April 2016 10:42
-
Geschrieben von Dommitzscher SV
Achtung
Der Dommitzscher SV Grün-Weiß sucht dringend bis zum 14.04.16 gebrauchte
Fußballschuhe (in den größen 38 bis 44) und Schienbeinschützer für die
Flüchtlingskinder, welche in Trossin untergebracht sind.
Danke für Eure Unterstützung.
Er steht in Verbindung mit einer der Betreuerinnen der Jugendlichen.